Ich habe eine Sympathie für Biere, die ihren Herkunftsort im Markennamen tragen. Fragt mich nicht, warum.
Continue Reading... No Comments.Also wirklich! So lange habe ich noch nie für das Verfassen eines Testberichtes gebraucht. Hiermit kürze ich mir mein durchschnittliches Nettogehalt von 0.14 € um t-7 Monate. Ein halbes Jahr flatterte das Papier mit meinen Notizen zum Hansa Pilsner Null in meiner Wohnung herum. Mehr noch: Es ist sogar seit seiner Erstellung zwei Mal mit […]
Continue Reading... No Comments.Für dieses alkoholfreie Bier habe ich extra eine Beratung im Supermarkt in Anspruch genommen. Zwar auf norwegisch (der Supermarkt befand sich in Bergen), aber dennoch Ziel erreicht und Bier gefunden. Der Mitarbeiter signalisierte mir mit einem Kopfnicken und Daumen nach oben zeigen, dass dies sein Lieblingsbier unter den alkoholfreien sei. (Wobei er mich vorher ziemlich […]
Continue Reading... No Comments.Eine kleine Familienbrauerei im Spessart stellt ein alkoholfreies Weizenbier her, das endlich nun auch bei mir im Glas gelandet ist: Sankt Martinus Weizen Alkoholfrei.
Continue Reading... No Comments.Feststellung vorab: Ich müsste wirklich mehr alkoholfreies Bier trinken. Weiter geht’s mit dem Autenrieder Weizen Alkoholfrei. Ein Bier aus der Region um Ulm herum. Namensgeber ist eine kleine regionale Brauerei aus Ichenhausen-Autenried.
Continue Reading... No Comments.Berlin Mitte Juli. Hochsommerliche 32 Grad im Durchschnitt, und das seit Tagen. Da muss ein alkoholfreies Bier her! Das Unertl Weißbier Alkoholfrei schlummert schon eine Weile in meinem Kühlschrank. Dann mal los …
Continue Reading... No Comments.Hurraaa, hurraa! Ich habe mein 50. alkoholfreies Bier getrunken. Das ist ein Grund zum AUSFLIPPEN! Gefeiert wird stilecht in bester Alkoholfrei-Trinken.de-Tradition: Mit einem neuen alkoholfreien Bier. Um es kurz vorweg zu nehmen: Mein aktuelles Lieblingsbier. Das alkoholfreie Bier „Hopf – Die Alkoholfreie“. Lustiger Name, schlichtes Ettikett, überzeugend im Geschmack!
Continue Reading... 1 Comment.Passend zur Arte-Doku „Prohibition“ entploppe ich mein nächstes alkoholfreies Bier: Goldochsen Hefeweizen Alkoholfrei. Ein Bier aus den Süden Deutschlands …oder wie es auf der Website der Goldochsen-Brauerei heißt: Ulms flüssiges Gold
Continue Reading... No Comments.Oleeeeeeeeeeee, oleeeeeeeeeee, der Ball rollt. Die Aufmerksamkeit liegt zum großen Teil auf der Mattscheibe und nicht am Tablet/Computerbildschirm, daher: Heute keine langatmigen Reden, sondern ohne Umschweife resümiert: Das Störtebeker Alkoholfrei Bernstein-Weizen schmeckt wirklich ausgesprochen gut. Wer mehr wissen möchte, der klicke auf Weiter.
Continue Reading... No Comments.Es gibt Tage im Leben, an deren Ende man sich einfach nur mit einer ordentlichen Portion Ethanol zudröhnen möchte. Doch der gestresste Blick in den Kühlschrank erinnert an die Mission, auf der man sich seit nunmehr dreieinhalb Jahren befindet. Frisch entkorkt wird nundenn das nächste alkoholfreie Bier aus dem Kasten: Oettinger Alkoholfrei.
Continue Reading... 1 Comment.Montag morgen. Immer noch kämpft der Autor dieses Artikels mit einer fiesen Seitenstrang-Angina. Die Zunge ist taub, der Rachen schmerzt. Da stimmt ein kühles, alkoholfreies Bier milde. Dieses Mal getestet: Das alkoholfreie Bier Störtebeker Alkoholfrei Frei-Bier.
Continue Reading... 1 Comment.Eigentlich hatte ich gar keine Lust auf ein süßes Bier-Mixgetränk wie ein alkoholfreies Radler. Mir war eher nach etwas herbem, kräftigem zumute. Etwas, das meinen tauben Gaumen überhaupt noch erreichen konnte. Zum einen hatte ich erst vor 5 Minuten mit Salbei-Tee gegurgelt. Zum anderen hatte mir mittags meine HNO-Ärztin (übrigens die beste der Welt) einen […]
Continue Reading... No Comments.Neulich hab ich mal wieder ein Zäpfle getrunken. Ein richtiges, mit Alkohol. Es schmeckte mir nicht. Fast zwei verklärte Jahre Tannenzäpfle-Abstinenz haben mich glauben lassen, das alkoholhaltige Zäpfle sei eines der leckersten Biere im Schwarzwald. Die Realität traf hart. Entsprechend skeptisch entploppte ich das nächste alkoholfreie Bier aus dem südländischen Bierkasten: Rothaus Tannenzäpfle Alkoholfrei. Was […]
Continue Reading... 3 Comments.Gestern habe ich (wieder einmal, und sehr gerne!) Space Balls geguckt, Mel Brooks‘ Parodie auf die Star Wars Trilogie. Eine der gelungensten Szenen ist die, in der „Yoghurt“ seinen Gästen den Merchandise Shop („Space Balls – Das Lunchpaket!“) präsentiert. Dort gab es zwar kein alkoholfreies Star Wars Bier, aber ich habe dennoch einen umständlichen Zusammenhang zwischen […]
Continue Reading... No Comments.Und weiter geht’s mit meiner Reise ins südbadische Ländle und seine alkoholfreien Biere. Den Anfang machte das alkoholfreie Bier Fürstenberg Alkoholfrei, von dem ich ja nicht so begeistert war. Nun folgt der Platzhirsch unter den Badenser Bierbrauereien: Die Rothaus Brauerei und sein Bier Rothaus Hefeweizen Alkoholfrei.
Continue Reading... No Comments.